Rafting, Floßbau, Kanu fahren oder Klettergarten– wer kennt sie nicht, die Klassiker eines Teamevents. Warum das nicht mit sozialem Engagement verbinden? Bei diesem sozialen Teamevent können Sie die klassischen Aktivitäten eines Teamevents mit Waisenkindern, Senioren, Flüchtlingen oder Menschen mit Beeinträchtigung erleben. Sie schenken den Menschen Zeit und Ihre Aufmerksamkeit. Wir organisieren für Sie einen Tag, der Ausdruck Ihres gesellschaftlichen Engagements ist und bei dem der Spaß für alle Beteiligten nicht zu kurz kommen wird.
• Ausflug in den Kletterwald mit Geflüchteten
• Raftingtour mit Waisenkindern
• Floßbau mit Menschen mit Beeinträchtigung
• Höhlentrekking mit straffällig gewordenen Jugendlichen
• …
Ein klassisches Teamevent mit sozialem Effekt kann ganz individuell nach Ihren Wünschen gestaltet werden. Ob draußen oder drinnen, im Sommer oder Winter, mit kleinen oder großen Gruppen – die Facetten für einen Klassiker mit sozialem Engagement sind vielfältig. Gerne beraten wir Sie hier.
Während eines sozialen Teamevents werden MitarbeiterInnen mit einer neuen Umgebung und neuen Herausforderungen konfrontiert, die sie so im Berufsalltag nur selten erleben. Durch soziales Engagement im Rahmen eines Teamevents werden insbesondere Sozialkompetenzen vermittelt, Kommunikationsfähigkeiten verbessert und das Teambuilding unterstützt. Gleichzeitig wird den MitarbeiterInnen eine Abwechslung zum beruflichen Alltag geboten, welche ihre Kreativität, Innovations- und Problemlösungsfähigkeit fördert.
Ein soziales Teamevent soll nicht nur die Mitarbeiter stärken, sondern auch einen gesellschaftlichen Mehrwert generieren. Dabei legen wir Wert darauf, dass der Einsatz der MitarbeiterInnen sinnvoll ist und mit einem greifbaren Ergebnis belohnt wird. Das führt zu einer höheren Motivation und zu einem besseren Lernergebnis. Gleichzeitig werden wertvolle gemeinnützige Projekte unterstützt, damit entsteht eine Win-win-Situation für beide Seiten.
Ein soziales Teamevent bietet über die Mitarbeiterqualifikation hinaus viele Vorteile für das Unternehmen. Indem es Ausdruck sozialen Engagements ist, eröffnet sich für das Unternehmen eine positive Außendarstellung und Wertschätzung durch alle Stakeholdergruppen. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Attraktivität als Arbeitgeber und die Bindung der MitarbeiterInnen, die sich durch eine gesteigerte Identifikation mit dem Unternehmen ergibt.
Ihre guten Taten werden sich mit unserer Unterstützung wie ein Lauffeuer verbreiten. Wir schreiben einen bebilderten Bericht für Ihre Website, Ihre Mitarbeiterzeitung und Ihren Nachhaltigkeitsbericht, so wie eine verkürzte Version für Social Media. Zusätzlich dokumentieren wir Ihr Engagement auf unserem Online-Auftritt.
Dies sind unsere Partnerorganisationen denen Sie mit Ihrem Event direkt helfen können. Sie entscheiden für wen und was Sie sich mit Ihrem Geld oder Ihrem persönlichen Einsatz engagieren wollen. Fragen Sie uns, wir beraten Sie, wie Sie die Hilfsorganisatioen und deren Projekte geanu unterstützen können.
www.stiftung-schneekirstalle.de
www.bayerns-beste-gipfelstuermer.de