Wenn es Dich reizt, die Geschwindigkeit knapp über der Schneedecke zu spüren, bietet Dir dieser moderne luftgefüllte Schlitten die Möglichkeit dazu.
Der Umgang mit dem Airboard ist sehr schnell zu erlernen, in Bauchlage steuerst und bremst Du mit Gewichtsverlagerung. Schon bald geht es mit rasanter Geschwindigkeit ins Tal.
Nach einer Einweisung im flachen Gelände zeigen wir Dir das Schleppliftfahren und den Umgang mit dem Airboard auf der Piste.
Airboardkurse finden jedes Wochenende statt und dauern 2,5 Stunden.
Die passende Ausrüstung ist grundlegende Voraussetzung um Dir größtmöglichen Spaß und ein schnelles Lernen zu ermöglichen.
Mitzubringen: Ski- oder Snowboardkleidung, Handschuhe, feste Winterschuhe, wenn vorhanden Skibrille.
Im Kurspreis enthalten ist das Airboard und ein Leihhelm. Snowboardschuhe kannst Du Dir optional gegen Gebühr ausleihen. Hinzu kommen die Kosten für die Liftkarte, diese sind nicht im Kurspreis enthalten.
Jeweils ca. 15 Minuten vor Kursbeginn.
Winterkleidung (Ski- oder Snowboardanzug, Winter- oder Snowboardboots, Handschuhe, wenn möglich Skibrille)
Ausschließlich auf der Piste. Das befahren der Rodelbahn ist verboten!
Die Beförderung erfolgt mit Schlepplift und Sesselbahn
Nein, nicht gefährlicher als Skifahren, Snowboarden oder Rodeln
Nein. Nach ca. 2 Stunden kannst Du Kurvenfahren, Bremsen und Schleppliftfahren und bist in der Lage alleine auf der Piste unterwegs zu sein.
Ja. Airboard und Helm sind in der Kursgebühr enthalten.
Schlechtes Wetter heißt bei uns entweder "kein Schnee" oder "strömender Regen". Bei zu geringer Schneelage werden wir Dich Informieren und den Kurs Absagen oder Verschieben. Die Schneefallgrenze verändert sich oft sehr schnell und aus Schnee wird Regen oder umgekehrt. Es ist organisatorisch leider nicht möglich bei Regen am Veranstaltungstag alle Teilnehmer rechtzeitig telefonisch zu informieren. Tagesaktuelle Informationen erhältst Du über unsere Homepage. Es kann aber sein, dass ein Kurstag auch erst bei der Anreise der Teilnehmer abgesagt werden muss. Die Kursgebühr für die entfallenen Kurstage werden Dir natürlich zurückerstattet.
Ja. Es stehen moderne Schneeerzeugeranlagen zur Verfügung.
Meistens super aber hier kannst Du es nochmals kontrollieren: www.wetter.com
Damit wir die Kursgruppen möglichst homogen und klein halten können ist es sehr gut wenn Du Dich rechtzeitig online, telefonisch oder persönlich in der Winterbase anmeldest. Sofern Kursplätze frei sind werden wir natürlich auch Anmeldungen vor Ort in die bestehenden Kurse mit aufzunehmen.
Wenn Du vor Kursbeginn krank wirst genügt eine telefonische Absage. Wenn Du während es Kurses krank wirst benötigen wir ein ärztliches Attest damit wir Dir Deine restlichen Kurstage gutschreiben können. Eine Rückerstattung der Kursgebühr ist aber nicht möglich.
Ja. Bei einer Onlinebuchung und Bezahlung per Kreditkarte oder per paypal erhältst Du 5% Rabatt
Nein, die Liftkosten sind im Kurspreis nicht enthalten. Du kannst Dein Liftticket vor Ort entweder bei uns oder bei der Bergbahn kaufen.
Verleih + Anmeldung: Lageplan
Schulungsgelände: Untermurbach 22, 83661 Lenggries/Wegscheid (Maps öffnen >>)
1. Rücksicht auf die anderen Ski- oder Snowboardfahrer und Airboarder
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
3. Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Ski- oder Snowboardfahrer muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Ski- oder Snowboardfahrer nicht gefährdet
4. Überholen
Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Ski- oder Snowboardfahrer für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.
5. Einfahren und Anfahren
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer, der in eine Skiabfahrt einfahren oder nach einem Halt wieder anfahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
6. Anhalten
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Ski- oder Snowboardfahrer muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.
7. Aufstieg und Abfahrt
Ein Ski- oder Snowboardfahrer, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
8. Beachten der Zeichen
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer muss die Markierung und die Signalisation beachten.
9. Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder Ski- oder Snowboardfahrer zur Hilfeleistung verpflichtet.
10. Ausweispflicht
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
Einen Gutschein kannst Du direkt in unserem Onlineshop buchen.