Aufgraund der weiter anhaltenden Corona Pandemie unterrichten wir aktuell in speziellen Kleingruppen von 4 bis 6 Personen mit maximalen Lernerfolg. In einer reinen Erwachsenengruppe nehmen Dich unsere erfahrenen Lehrer an die Hand und begleiten Dich, damit Du angstfrei, mit Freude und Leichtigkeit Deinen persönlichen Spielraum auf den Skiern erweitern kannst, vom Anfänger bis zum Experten.
Du hast Möglichkeit die Anzahl der Kurstage frei zu wählen.
Die passende Ausrüstung ist grundlegende Voraussetzung um Dir größtmöglichen Spaß und ein schnelles und sicheres Lernen zu ermöglichen.
Wir empfehlen Dir, abhängig von Deinem Fahrkönnen, eine Skilänge von ungefähr Brustbein- bis Schulterhöhe. Wir beraten Dich gerne!
Du kannst das komplette Material in unserem Verleih ausleihen.
MONTEVIA Winter-Base
Bezahlung Deines Kurser (Barzahlung, EC-Karte) Kursticketausgabe und Verleih/Salomon Testcenter,
Bergbahnstr. 1, 83661 Lenggries
MONTEVIA Sammelplatz beim Kursgelände am Jaudenhang
Der Sammelplatz befindet sich direkt unterhalb des "Jaudenstadls"
Untermurbach 22, 83661 Lenggries/Wegscheid am Jaudenhang
Uhrzeit | Schulungszeit | |
---|---|---|
3h Tageskurse (Wochenende, bayer. Schulferien) Vormittagskurs 3h Tageskurse (Wochenende, bayer. Schulferien) Nachmittagskurs | 9:00 Uhr 13:00 Uhr | 09:15-12:15 Uhr 13:15-16:15 Uhr |
Die Übersicht über die Kurse findest Du in der Kursübersicht. Alle buchbaren Termine und Starttage erhältst Du im Onlineshop.
Die Kurse dauern zwischen 1 und 5 Tagen. Für Anfänger ist der Beginn jeweils nur an bestimmten Tagen möglich. Die Einstiegstage erhältst Duin unserem Onlineshop. Fortgeschrittene können täglich in einen laufenden Kurs einsteigen. Alle Kurse sind auch tageweise buchbar.
Unser Schlungsgelände befindet sich in Wegscheid am Jaudenhang (Maps öffnen>>). Hier steht ein großes abgegrenztes Anfängergelände mit Zauberteppichen und Seilliften für die ersten Versuche, fortgeschrittene Kursteilnehmer erhalten über die Liftanlagen einen schnellen Zugang zum gesamten Gebiet Brauneck.
Wintersportbegeisterte finden am Brauneck einen bestens erschlossenen Skizirkus mit 34 km Abfahrten und 20 Liftanlagen zwischen Lenggries und Wegscheid.
Das Gebiet ist ein Paradies für Kinder aber auch die sportlich ambitionierten Wintersportler finden bestens gepflegte Pisten aller Schwierigkeitsgrade.
Ja. Für unsere Kursteilnehmer stehen exklusiv zwei abgesperrte Übungsgelände mit Seilliften und Zauberteppichen zur Verfügung.
Nein, da die Kursdauer von jedem Teilnehmer individuell gewählt werden kann ist ein Abschlussrennen nicht sinnvoll und würde wertvolle Kurszeit in Anspruch nehmen.
Verleih + Anmeldung: Lageplan
Schulungsgelände: Untermurbach 22, 83661 Lenggries/Wegscheid (Maps öffnen >>)
Nein, die Liftkosten sind im Kurspreis nicht enthalten. Du kannst Dein Liftticket vor Ort entweder bei uns oder bei der Bergbahn kaufen.
Damit wir die Kursgruppen möglichst homogen und klein halten können ist es sehr gut wenn Du Dich rechtzeitig online, telefonisch oder persönlich in der Winterbase anmeldest. Sofern Kursplätze frei sind werden wir natürlich auch Anmeldungen vor Ort in die bestehenden Kurse mit aufzunehmen.
Wenn Du vor Kursbeginn krank wirst genügt eine telefonische Absage. Wenn Du während es Kurses krank wirst benötigen wir ein ärztliches Attest damit wir Dir Deine restlichen Kurstage gutschreiben können. Eine Rückerstattung der Kursgebühr ist aber nicht möglich.
Ja. Bei einer Onlinebuchung und Bezahlung per Kreditkarte oder per paypal erhältst Du 5% Rabatt
Eine Einschätzung Deines Fahrkönnens ist bei der Anmeldung wichtig. Hierbei helfen Dir die Lernebenen, die Du auf der Homepage und auch im Onlineshop findest. So können wir Dich vorab bereits in eine Gruppe einteilen. Natürlich überprüfen wir dies natürlich vor Ort und es kann natürlich sein, dass Du dann vor Ort in eine andere Gruppe eingeteilt wirst.
Übersichtsseite Kursinformation
Dies ist abhängig von der Art des Kurses. Skizwergerl und Miniboarder fahren mit max. 5 Teilnhemern pro Lehrer. Die anderen Skikursgruppen fahren mit max. 9 Teilnehmern pro Lehrer, Snowboardgruppen mit max. 8 Teilnehmern pro Lehrer. Kleine Kursgruppen ermöglichen die individuelle Betreuung. Lästige Wartezeiten entfallen und der Spaßfaktor ist hoch.
Im neuen Salomon Testcenter in Lenggries stehen die aktuellen Ski, Boards und Langlaufski zum Ausleihen und Testen bereit. Die Verleihstation befindet sich in der Bergbahnstraße 1, in nächster Nähe des Skizentrums Wegscheid und der Brauneck Bergbahn
Die Leihausrüstung kannst Du am Ende Deines letzten Kurstages wieder bei uns im Verleih abgeben.
Ja natürlich. Wir Verleihen: Ski, Snowboards, Langlaufskier, Ski- , Skilanglauf- und Snowboardschuhe, Skistöcke, Helme, Airboards, Schneeschuhe.
Selbstverständlich. Du kannst Dein Material auch in ein anderes Gebiet mitnehmen oder aber es bei uns jeden Abend wieder abgeben. Deine Schuhe werden wir dann über Nacht trocknen.
Der Kursbetrieb in Lenggries startet am 27.12.
Privatunterricht ist bei ausreichender Schneelage ab Mitte Dezember möglich.
Die Saison endet mit Betriebsschluss der Bergbahnen. In Lenggries ist dies in der Regel Ende März bis Mitte April.
täglich von 8-17 Uhr
Als Anfänger ist es eine gute Möglichkeit die Ausrüstung zu leihen, um das Skifahren oder Snowobarden erst einmal zu testen, ob es auch wirklich Spaß macht. Ideal ist es natürlich auch für Kinder, die kurz vor einem Wachstumsschub sind...
Nein, eine Leihausrüstung ist in der Kursgebühr nicht enthalten.
Das Tragen von Helmen ist in Deutschland zwar nicht vorgeschrieben, wir empfehlen Dir dies jedoch.
Eine erste Gewöhnung an das Skiahren kann schon sehr früh erfolgen, sobald die Kinder Interesse daran entwickeln. Unterricht macht dann Sinn wenn die Kinder bereit sind sich von den Eltern für die Dauer der Kurszeit zu lösen und sich auf den Lehrer/die Lehrerin einlassen können. Privatunterricht empfehlen wir ab einem Alter von ca. 3 Jahren. Ab ca. 4 Jahren sind die Kinder in der Regel in der Lage an einem Gruppenunterricht teilzunehmen
Eltern können beim Skiunterricht zusehen, der Unterricht sollte aber nicht gestört werden und häufig ist es für die Kinder besser, wenn die Eltern nicht unmittelbar beim Übungsgelände sind.
Für Kinderski gilt im Anfängerbereich die Faustregel Brustbeinhöhe, für Fortgeschrittene Schulter bis Nasenhöhe.
Bei Erwachsenen Ski hängt die Skilänge sehr stark vom Einsatzbereichs der Ski ab. Ein Allroundcarver kann zwischen Schulter und Augenhöhe variieren. Für Anfänger kann der Ski auch kürzer sein.
Dies ist stark abhängig von den sportlichen Vorerfahrungen und Alter des Teilnehmers. Unser Ziel ist es, Dir in 2 Tagen soviel beizubringen, dass Du Dich am Lift und auf der Piste mit sicher bewegen kannst. Dazu gehören das Schleppliftfahren und das Kurvenfahren auf flachen bis mittelsteilen Pisten. Kinder im Kindergartenalter benötigen hierfür ca. eine Kurswoche.
Schlechtes Wetter heißt bei uns entweder "kein Schnee" oder "strömender Regen". Bei zu geringer Schneelage werden wir Dich Informieren und den Kurs Absagen oder Verschieben. Die Schneefallgrenze verändert sich oft sehr schnell und aus Schnee wird Regen oder umgekehrt. Es ist organisatorisch leider nicht möglich bei Regen am Veranstaltungstag alle Teilnehmer rechtzeitig telefonisch zu informieren. Tagesaktuelle Informationen erhältst Du über unsere Homepage. Es kann aber sein, dass ein Kurstag auch erst bei der Anreise der Teilnehmer abgesagt werden muss. Die Kursgebühr für die entfallenen Kurstage werden Dir natürlich zurückerstattet.
Ja. Es stehen moderne Schneeerzeugeranlagen zur Verfügung.
Meistens super aber hier kannst Du es nochmals kontrollieren: www.wetter.com
Privatstunden finden täglich nach Voranmeldung statt. Buchen kannst Du entweder telefonisch oder über unseren Onlineshop
Alle unsere Lehrer sprechen deutsch und englisch.
Darüber hinaus gibt es noch Lehrer, welche zudem SPANISCH, FRANZÖSISCH, ITALIENISCH und RUSSISCH sprechen
Einen Gutschein kannst Du direkt in unserem Onlineshop buchen.
1. Rücksicht auf die anderen Ski- oder Snowboardfahrer und Airboarder
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
3. Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Ski- oder Snowboardfahrer muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Ski- oder Snowboardfahrer nicht gefährdet
4. Überholen
Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Ski- oder Snowboardfahrer für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.
5. Einfahren und Anfahren
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer, der in eine Skiabfahrt einfahren oder nach einem Halt wieder anfahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
6. Anhalten
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Ski- oder Snowboardfahrer muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.
7. Aufstieg und Abfahrt
Ein Ski- oder Snowboardfahrer, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
8. Beachten der Zeichen
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer muss die Markierung und die Signalisation beachten.
9. Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder Ski- oder Snowboardfahrer zur Hilfeleistung verpflichtet.
10. Ausweispflicht
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.