Die schnellste und effektivste Art Snowboarden zu lernen und sich zu verbessern ist der Privatkurs, egal ob Du Anfänger oder Experte bist. Der Lehrer kümmert sich ausschließlich um Dich und kann auf Deine Bedürfnisse zu 100% eingehen.Selbstverständlich ist es auch möglich zu zweit oder zu dritt einen Privatlehrer zu buchen.
Wenn du möchtest bieten wir Dir eine Videoanalyse im Anschluss an den Privatkurs an. Sich selber zu sehen ist oft der Schlüssel für eine objektive Eigenwahrnehmung.
Nur wenn du erkennst was Du tust, bist Du in der Lage das auch zu verändern.
Für ein kraftsparendes und schnelles Lernen ist die richtige Ausrüstung grundlegende Voraussetzung.
Hierzu können wir Dich gerne beraten und Du kannst die Ausrüstung bei uns ausleihen.
Privatstunden finden täglich nach Voranmeldung statt. Buchen kannst Du entweder telefonisch oder über unseren Onlineshop
Alle unsere Lehrer sprechen deutsch und englisch.
Darüber hinaus gibt es noch Lehrer, welche zudem SPANISCH, FRANZÖSISCH, ITALIENISCH und RUSSISCH sprechen
Einen Gutschein kannst Du direkt in unserem Onlineshop buchen.
Schlechtes Wetter heißt bei uns entweder "kein Schnee" oder "strömender Regen". Bei zu geringer Schneelage werden wir Dich Informieren und den Kurs Absagen oder Verschieben. Die Schneefallgrenze verändert sich oft sehr schnell und aus Schnee wird Regen oder umgekehrt. Es ist organisatorisch leider nicht möglich bei Regen am Veranstaltungstag alle Teilnehmer rechtzeitig telefonisch zu informieren. Tagesaktuelle Informationen erhältst Du über unsere Homepage. Es kann aber sein, dass ein Kurstag auch erst bei der Anreise der Teilnehmer abgesagt werden muss. Die Kursgebühr für die entfallenen Kurstage werden Dir natürlich zurückerstattet.
Ja. Es stehen moderne Schneeerzeugeranlagen zur Verfügung.
Meistens super aber hier kannst Du es nochmals kontrollieren: www.wetter.com
Eine Snowboardausrüstung gibt es bereits für Kinder ab 5 Jahren. Allerdings kann nicht jedes 5 jährige Kind schon zum Snowboarden anfangen. Bei diesem Alter ist es wichtig, die Kinder individuell einzuschätzen und herauszufinden, ob es schon der richtige Zeitpunkt ist. Der Gleichgewichtssinn sollte fertig ausgebildet sein, was im Allgemeinen ab einem Alter von 6 Jahren der Fall ist.
Ja, die Termine dazu findest Du in unserem Onlineshop. Jedoch ist Freestyle auch ein fester Bestandteil aller Kurse. Bereits im Anfängerkurs vermitteln wir Dir die Themen Easy-Funpark und Pistentricks.
Das ist egal. Bei uns lernt Ihr das Snowboarden in beide Fahrtrichtungen. Die Unterscheidung zwischen Regular und Goofy gehört der Vergangenheit an. Erkenntnisse der Sportwissenschaft über den kontralateralen Transfer sagen uns, dass das beidseitige Üben von typisch einseitig praktizierten Aufgaben, bei gleicher Übungszeit, der einseitigen Übung überlegen ist. Anders formuliert ... Ihr habt in der gleichen Zeit den größeren Lernerfolg, als mit der traditionellen Vorgehensweise. Der Hintergrund der Geschichte ist, vereinfacht dargestellt, die von Anfang an breit geschulte Bewegungserfahrung. Je mehr Bewegungserfahrung, desto souveräner seid Ihr auf dem Snowboard und desto schneller und leichter geht es im Lernprozess voran.
Dies ist stark abhängig von den sportlichen Vorerfahrungen des Teilnehmers. Unser Ziel ist es, Dir in 2 Tagen soviel beizubringen, dass Du Dich am Lift und auf der Piste mit dem Snowboard sicher bewegen kannst. Dazu gehören das Schleppliftfahren und das Fahren auf flachen Pisten.
Hier ist eine Checkliste:
Als Anfänger ist es eine gute Möglichkeit die Ausrüstung zu leihen, um das Skifahren oder Snowobarden erst einmal zu testen, ob es auch wirklich Spaß macht. Ideal ist es natürlich auch für Kinder, die kurz vor einem Wachstumsschub sind...
Nein, eine Leihausrüstung ist in der Kursgebühr nicht enthalten.
Das Tragen von Helmen ist in Deutschland zwar nicht vorgeschrieben, wir empfehlen Dir dies jedoch.
Der Kursbetrieb in Lenggries startet am 27.12.
Privatunterricht ist bei ausreichender Schneelage ab Mitte Dezember möglich.
Die Saison endet mit Betriebsschluss der Bergbahnen. In Lenggries ist dies in der Regel Ende März bis Mitte April.
täglich von 8-17 Uhr
Verleih + Anmeldung: Lageplan
Schulungsgelände: Untermurbach 22, 83661 Lenggries/Wegscheid (Maps öffnen >>)
1. Rücksicht auf die anderen Ski- oder Snowboardfahrer und Airboarder
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
3. Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Ski- oder Snowboardfahrer muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Ski- oder Snowboardfahrer nicht gefährdet
4. Überholen
Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Ski- oder Snowboardfahrer für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.
5. Einfahren und Anfahren
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer, der in eine Skiabfahrt einfahren oder nach einem Halt wieder anfahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
6. Anhalten
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Ski- oder Snowboardfahrer muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.
7. Aufstieg und Abfahrt
Ein Ski- oder Snowboardfahrer, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
8. Beachten der Zeichen
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer muss die Markierung und die Signalisation beachten.
9. Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder Ski- oder Snowboardfahrer zur Hilfeleistung verpflichtet.
10. Ausweispflicht
Jeder Ski- oder Snowboardfahrer, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.