Unterstützen Sie mit Ihrer Raftingtour die Stiftung Schneekirstalle und helfen benachteiligten Kindern.
Mit Ihrem Raftingevent ermöglichen Sie sozial benachteiligten Kindern ebenso in den Genuß eines einmaligen Naturerlebnisses zu kommen. Sie finanzieren mit Ihrer Spende eine Raftingtour für sozial benachteiligte Kinder.
Wenn Sie Spenden, machen wir es Ihnen nach. Wir helfen zusammen! Lassen Sie uns jeweils 10% des Betrages der regulären Eventkosten oben drauf packen! Sie und Wir gemeinsam! Diese Summe fließt direkt an die Stiftung Schneekristalle. Selbstverständlich erhalten Sie über den gespendeten Betrag eine Spendenquittung.
Wir alle, die wir uns über die Durchführung von Teamevents und Teamtrainings Gedanken machen dürfen, können mit diesem Einsatz einen sehr wertvollen Beitrag leisten und auf ganz einfach Weise Kinderherzen glücklich machen!
Was für eine Ausrüstung bekomme ich?
Ihre persönliche Ausrüstung besteht aus: Neoprenanzug, Schwimmweste, Helm, Paddel.
Was muss ich mitbringen?
Kann ich unterwegs Fotos machen?
Ja, mit einer wasserfesten Kamera.
Nach der Tour habt ihr ggf. auch die Möglichkeit, Fotos von unserem Fotografen zu erwerben.
Wie komme ich nach der Tour wieder zurück zum Ausgangspunkt?
Wir sorgen für den Rücktransfer aller Teilnehmer am Ende der Tour zurück zum Treffpunkt nach Lenggries. Der Transfer ist in den Leistungen inkludiert.
In unserem Gebäude bieten wir Euch zwei Toiletten.
Duschen könnt ihr nach der Tour draußen an unserer Gartendusche.
Auf Wunsch könnt ihr auch unsere Mitarbeiterdusche nutzen.
Schlechtes Wetter heißt bei uns entweder "kein Schnee" oder "strömender Regen". Bei zu geringer Schneelage werden wir Dich Informieren und den Kurs Absagen oder Verschieben. Die Schneefallgrenze verändert sich oft sehr schnell und aus Schnee wird Regen oder umgekehrt. Es ist organisatorisch leider nicht möglich bei Regen am Veranstaltungstag alle Teilnehmer rechtzeitig telefonisch zu informieren. Tagesaktuelle Informationen erhältst Du über unsere Homepage. Es kann aber sein, dass ein Kurstag auch erst bei der Anreise der Teilnehmer abgesagt werden muss. Die Kursgebühr für die entfallenen Kurstage werden Dir natürlich zurückerstattet.
Ja. Es stehen moderne Schneeerzeugeranlagen zur Verfügung.
Meistens super aber hier kannst Du es nochmals kontrollieren: www.wetter.com
Während eines sozialen Teamevents werden MitarbeiterInnen mit einer neuen Umgebung und neuen Herausforderungen konfrontiert, die sie so im Berufsalltag nur selten erleben. Durch soziales Engagement im Rahmen eines Teamevents werden insbesondere Sozialkompetenzen vermittelt, Kommunikationsfähigkeiten verbessert und das Teambuilding unterstützt. Gleichzeitig wird den MitarbeiterInnen eine Abwechslung zum beruflichen Alltag geboten, welche ihre Kreativität, Innovations- und Problemlösungsfähigkeit fördert.
Ein soziales Teamevent soll nicht nur die Mitarbeiter stärken, sondern auch einen gesellschaftlichen Mehrwert generieren. Dabei legen wir Wert darauf, dass der Einsatz der MitarbeiterInnen sinnvoll ist und mit einem greifbaren Ergebnis belohnt wird. Das führt zu einer höheren Motivation und zu einem besseren Lernergebnis. Gleichzeitig werden wertvolle gemeinnützige Projekte unterstützt, damit entsteht eine Win-win-Situation für beide Seiten.
Ein soziales Teamevent bietet über die Mitarbeiterqualifikation hinaus viele Vorteile für das Unternehmen. Indem es Ausdruck sozialen Engagements ist, eröffnet sich für das Unternehmen eine positive Außendarstellung und Wertschätzung durch alle Stakeholdergruppen. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Attraktivität als Arbeitgeber und die Bindung der MitarbeiterInnen, die sich durch eine gesteigerte Identifikation mit dem Unternehmen ergibt.
Ihre guten Taten werden sich mit unserer Unterstützung wie ein Lauffeuer verbreiten. Wir schreiben einen bebilderten Bericht für Ihre Website, Ihre Mitarbeiterzeitung und Ihren Nachhaltigkeitsbericht, so wie eine verkürzte Version für Social Media. Zusätzlich dokumentieren wir Ihr Engagement auf unserem Online-Auftritt.
Vision der Stiftung Schneekristalle:
Alle Kinder, insbesondere auch benachteiligte, sollen die Möglichkeit haben, ihre Zukunft selbstbestimmt und selbstbewusst zu gestalten.
Die Mission:
Sport ist das ideale Medium um Allen Kindern die Werte zu vermitteln, die für ein selbstbestimmtes und selbstbewusstes Leben Voraussetzung sind. Fairness, Mut, Teamgeist, Toleranz, Ausdauer, Disziplin und Demut sind wesentliche Werte des Sports. Mit Spaß an der Bewegung erzeugt die Stiftung Schneekristalle Motivation zur Leistung und eine positive Grundhaltung.